Unser Gartenprojekt – Lernen, Wachsen, Erleben
An der Paula-Fürst-Schule blüht es – im wahrsten Sinne des Wortes. Seit dem Start unseres Gartenprojekts nach den Osterferien 2025 haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben, Verantwortung zu übernehmen und ökologische Zusammenhänge zu verstehen.
In enger Kooperation mit dem Umweltzentrum, das uns fachlich begleitet und unterstützt, findet wöchentlich unser Gartenprojekt statt. Hier lernen die Teilnehmenden nicht nur den praktischen Umgang mit Pflanzen, sondern auch Wissenswertes über nachhaltige Ernährung, Biodiversität und Umweltschutz.
Herzstück unseres Schulgartens sind mehrere Hochbeete, in denen mit viel Engagement Nutzpflanzen wie Mais, Mangold, Rote Beete, Kürbis, Zucchini, Tomaten, Blaubeeren und Himbeeren gezogen werden. Eine besondere Attraktion ist unser liebevoll angelegtes Kräuterrundbeet, in dem aromatische Kräuter wie Minze, Basilikum, Schnittknoblauch und Melisse wachsen – ein echter Lern- und Genussort zugleich.
Die geernteten Pflanzen werden von den Lernenden in der schuleigenen Küche weiterverarbeitet – zu gesunden Gerichten, Tees, Aufstrichen und mehr. So erleben unsere Lernenden den gesamten Kreislauf von der Aussaat bis auf den Teller mit allen Sinnen.
Dieses Projekt wäre in seiner jetzigen Form nicht möglich ohne die großzügige Spende des Lions Club Bruchköbel, dem Teilerlös aus dem Benefiz-Golfturnier des Golf Clubs Hanau-Wilhelmsbad e. V. und die Unterstützung unseres Fördervereins, die mit finanziellen Mitteln und viel Engagement zur Umsetzung beigetragen hat. Dafür sagen wir herzlich: Danke!
Unser Schulgarten ist mehr als ein Lernort – er ist ein Ort des gemeinsamen Gestaltens, Entdeckens und Wachsens.