Paula-Fürst-Schule

Unterricht

Aufgrund der heterogenen Gruppenzusammensetzung (Lernende aus Grund-, Haupt-, Real-, Förderschulen, Gymnasien aller Klassenstufen) wird überwiegend niveaudifferenzierter sowie curricularer Unterricht angeboten. Möglich ist dies durch die Beachtung der Lehrpläne und in Zusammenarbeit mit den Stammschulen, die Informationen über die dort stattfindenden Unterrichts- und Lerninhalte an die Paula-Fürst-Schule weiterleiten. Die Schüler:innen werden von Tutoren betreut, welche Klassenlehrer ähnliche Funktionen übernehmen und Ansprechpartner für  Schüler, Eltern, Lehrer und Klinik sind. Der Unterricht wird in der Regel in Gruppen zwischen 6 bis maximal 8 Schüler:innen organisiert. In Einzelfällen findet nach Absprache mit den Behandler:innen Einzelunterricht statt.

 

Unterrichtet werden Deutsch, Mathematik und Englisch als Kernfächer,

ergänzend Erdkunde, Politik, Geschichte, Kunst, Biologie, Arbeitslehre, Bewegung, Ethik, Französisch, Spanisch, Latein und Sachunterricht.

 

Grundschüler:innen erhalten im Durchschnitt ca. 12 Wochenstunden Unterricht, die Mittelstufenschüler:innen ca. 20 und die jugendlichen Schüler:innen bis zu 27 Wochenstunden. Der Unterricht findet vormittags bis 13.00 Uhr statt.

 

Die Pausen werden im Hof des Gebäudekomplexes der Vitos Klinik oder in den Schulräumen verbracht.